
Das heilende Geruchswunder:
schwarze Johannisbeere
Die schwarze Johannisbeere wird auch Ahlbeere, Bocksbeere, Black Currant oder Cassis genannt.
Gesundheit
Die Beeren sind außergewöhnlich reich an Vitamin C und enthalten sogenannte Anthocyane, die für die dunkle Färbung verantwortlich sind und im menschlichen Körper die Bildung freier Radikale reduzieren.
Schwarze Johannisbeeren enthalten Gamma-Linolensäuren, die z.B. für den Hormonhaushalt wichtig ist; sie wirken entzündungshemmend und wassertreibend.

Unser Anbau
Die schwarze Johannisbeere ist eine buschförmige Pflanze und relativ genügsam in der Kulturführung, da jährlich nur einige alte Äste zur Erneuerung entfernt werden müssen.
Handernte
Demgegenüber ist die Handernte extrem zeitaufwendig. Aufgrund des hohen Ernteaufwandes können die Früchte nur zu einem sehr hohen Preis angeboten werden. Daher werden die Sträucher bei uns nur auf einer kleinen Fläche kultiviert. Es besteht aber die Möglichkeit, die Beeren selbst zu pflücken.
Unsere Erntezeit
Die Früchte reifen ca. Ende Juli bis Anfang August.
Geschmack/Fruchtqualität
Schon die Sträucher besitzen einen starken, teilweise als unangenehm empfundenen Geruch. Die Früchte zeichnen sich durch einen stark-herben Geschmack aus und werden nur von wenigen Personen frisch verzehrt.